Ein Highlight aus unserer diesjährigen Verkaufsausstellung:
Creußener Allianzwappenkrug datiert 1676

Creußener Allianzwappenkrug datiert 1676
Literatur:
Das Krügemuseum liegt im mittel- alterlich geprägten Stadtkern von Creußen. Es ist direkt an der Stadt- mauer im ehemaligen Scharfrichter- haus und im nördlichen Stadttor unter- gebracht und beherbergt einen be- sonderen Schatz: das weltberühmte Creußener Steinzeug.
Creußener Steinzeugkeramik war weithin beliebt. Es gehörte zum „Guten Ton“ bei Adel und Patriziat, sich reich verzierte Trinkkrüge mit dem eigenen Wappen oder dem Namen anfertigen zu lassen. Die hohe Wertschätzung durch die ehe- maligen Benutzer und durch ihre Erben hat für den Erhalt der Gefäße gesorgt.
Hier am Ort der Herstellung des Creußener Steinzeugs, das in seiner Art und Qualität einmalig war, kann man den größten Überblick über die Produktion ( 17. und 18. Jahrhundert) der Creußener Meister finden.