Skip to main content

Schlagwort: Scharffeuerfarben

Österreichischer Zunftkrug 1766 datiert

English synopsis: Rare Baroque Austrian Faience Tankard dated 1766 with illustrations of representatives of the the butcher’s and the brewer’s guild. The inscription motto connecting the guilds –  freely translated: „My sausage is your clients thirst“ mit Abbildung von Vertretern der Zunft der Metzger und der Bierbrauerund die Zünfte verbindendem Sinnspruch In die heutige Sprache übertragen „Meine Wurst macht Euch den Durst“ (Bekannt auch aus der Gastronomie, das salzige Essen fördert den Durst der Gäste) ...

Weiterlesen

Fayence aus Gmunden um 1800

Gmundner Fayence Krüge aus unserem aktuellen Jahreskatalog 2018 Gmundener Walzenkrug um 1800, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, H. 27 cm Gmundener Jagdkrug um 1800, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt H. 28 cm Frühe Fayencen aus Gmunden aus dem 18. Jahrhundert haben ihre ganz eigene Charakteristik und sind deshalb als Sammlerobjekte sehr beliebt. Katharina Marchgraber beschreibt dies eindrucksvoll in ihrer Diplomarbeit...

Weiterlesen

Friedberger Walzenkrug um 1760

Friedberger Fayencewalzenkrug um 1760, mit Manufakturmarke „CB“ unter Kurhut Sehr schön ausgeführter Dekor in Scharffeuerfarben Blau, Gelb, Ocker, Grün und Mangan mit sogenanntem „Indianischem Blumensumpf“ mit blühenden Päonien und Papageien. Friedberger Fayencewalzenkrug um 1760, mit Manufakturmarke „CB“ unter Kurhut, H. 23 cm Friedberger Fayence Glasurfleck mit Manufakturmarke „CB“ unter Kurhut Vergleichsstücke in der Literatur und im Museum: Museum im Wittelsbacher Schloss der Stadt Friedberg / Bayern Friedberger Fayence...

Weiterlesen

Flörsheimer Fayence

Flörsheimer Enghalskrug um 1780, auf dem Boden die mangane Manufakturmarke „FFF“ Flörsheimer Enghalskrug um 1780, auf dem Boden die Manufakturmarke „FFF“, H. 31 cm Großes lebhaft gemaltes Bouquet, weiße Glasur, polychromer Scharffeuerdekor. Flörsheim Enghalskrug um 1770 aus der Zeit als Kaspar Dreste die Manufaktur leitete, H. 25 cm Mitte des 18. Jahrhunderts wurde im Auftrag des Mainzer Kurfürsten dieFlörsheimer-Fayence-Fabrik (Manufaktur) gegründet.Die drei „F“ im Flörsheimer Wappen weisen auf diese Manufaktur hin. Literatur: Flörsheimer FayencenAutor: Karl SchafftDarmstadt...

Weiterlesen

Crailsheimer Jagd Krug um 1780

Eine Besonderheit dieses Kruges aus der „Gelben Familie“ der Crailsheimer Manufaktur sind die Initialen des Auftraggebers oder Malers im Halsband des Hundes. Crailsheimer Jagdkrug der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei um 1780, H. 24 cm Initialen des Auftraggebers oder Malers im Halsband des Hundes

Weiterlesen

Nürnberger Fayence Teller

Nürnberger Fayence Teller um 1730, polychromer Scharffeuer Dekor mit Indianische Blumen und Vogel. P. C. Schwab zugeschrieben. Nürnberger Fayence Teller um 1730 P.C. Schwab zugeschrieben D. 26 cm Vergleichbare Stücke im Museum: Museum Deutscher Fayencen Schloss Höchstädt an der Donau Literaturquelle: Begleitende CD zum Katalog Fayence Museum Schloss Höchstädt Autor: Dr. ZifferHerausgeber. Bayerische Schlösser und Seenverwaltung

Weiterlesen

Salzburger Fayencekrug 1785 datiert

Salzburger Fayencekrug 1785 datiert, polychrome Scharffeuerfarben, H. 28 cm Salzburger Fayencekrug 1785 datiert, mit Adam und Evaim Paradies, H. 28 cm Literatur: S. 171 als Beispiel für die hohe Meisterschaft der zweiten Salzburger Fayence Periode Alpenländische VolkskunstAutor: Helmut NemecVerlag: Kremayr & Scheria Wien 1980 Merken Merken Merken

Weiterlesen

Crailsheimer Hirsch Jagdkrug um 1775

Ein Highlight aus unserer diesjährigen Verkaufsausstellung: Crailsheimer Hirsch Jagdkrug um 1775 Crailsheimer Hirschjagdkrug um 1775, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 25 cm Museum Crailsheim: Crailsheimer Fayencen Stadtmuseum Crailsheim – Blick in die Abteilung Blick in die Abteilung In Crailsheim wurden im 18. Jahrhundert Fayencen hergestellt, die heute als hochwertiges Kunsthandwerk gelten, in bedeutenden Museen zu sehen sind und von Sammlern begehrt werden. Fayencen sind mit undurchsichtiger, meist weißer Glasur überzogene bemalte Tonwaren. Im Stadtmuseum im...

Weiterlesen