Tag: Enghalskrug

Ansbach Faience „famille verte“ 18th century

Rare 18th century Baroque Ansbach Faience Jug decorated with polychome muffle-fired enamel colours with a chinese couple in “famille verte” style ca. 1740 – Provenance: Collection Igo Levi, Luzern and Collection Ulrich Seiler, Cologne Ansbacher Enghalskrug der „Grünen Familie“ um 1740, bunte Muffelmalerei, H. 30 cm Ansbacher Enghalskrug der „Grünen Familie“ um 1740, bunte Muffelmalerei, H. 30 cm Provenienz: Sammlung Igo Levi, Luzern und Sammlung Ulrich Seiler, Köln Reference Object Bayerisches Nationalmuseum München Unter der Regentschaft der kunstsinnigen Markgräfin...

Continue reading

Flörsheimer Fayence

Flörsheimer Enghalskrug um 1780, auf dem Boden die mangane Manufakturmarke „FFF“ Flörsheimer Enghalskrug um 1780, auf dem Boden die Manufakturmarke „FFF“, H. 31 cm Großes lebhaft gemaltes Bouquet, weiße Glasur, polychromer Scharffeuerdekor. Mitte des 18. Jahrhunderts wurde im Auftrag des Mainzer Kurfürsten dieFlörsheimer-Fayence-Fabrik (Manufaktur) gegründet.Die drei „F“ im Flörsheimer Wappen weisen auf diese Manufaktur hin. Literatur: Flörsheimer FayencenAutor: Karl SchafftDarmstadt 1977, S. 81.Dort auch weitere Vergleichsstücke zum Dekor,u.a. der Krug im Reiss-Museum Mannheim...

Continue reading

Newsletter

Peter Vogt Antiques

© All rights reserved. 

Follow us

TOP