Skip to main content

Tag: Museum im Wittelsbacher Schloss

Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg | Fayence Sammlung

2020 steht dem Wittelsbacher Schloss in Friedberg und dem Museum ein ereignisreiches Jahr ins Haus. Die Bayerische Landesausstellung „Stadt befreit. Wittelsbacher Gründerstädte“ (29. April bis 8. November 2020) ist bestimmt das Highlight des Jahres. Manufaktur für Fayencen Im 18. Jahrhundert entwickelte sich in Friedberg neben der Uhrenherstellung für kurze Zeit ein weiterer Wirtschaftszweig: Kurfürst Maximilian III. Joseph von Bayern ließ 1754 in den Räumen des Friedberger Schlosses eine Manufaktur für Fayencen – für Tonware mit weiß deckender Glasur – einrichten. Da die Manufaktur...

Continue reading

Friedberger Walzenkrug 1756 datiert

Ein museales Stück aus der Friedberger Manufaktur mit früher Datierung2 Jahre nach Gründung im Jahr 1754. Darstellung eines galanten Rokoko Paares gemeinsam “gärtnernd” im Orangenhain inpolychromen Scharffeuerfarben.Die Edeldame begießt ein Orangenbäumchenmit dem Namen Johannes auf dem Blumentopf.Die Gießkanne trägt die Datierung 1756.Der Galan pflückt derselben eine Frucht.Spruchband “Geliebte nehm sie dies von meinentreuen Händen und glaub Sie ganz gewiß nichts sollmein Lieb enden” Ein Vergleichssstück in Blaumalerei befindet sich in London imVictoria + Albert Museum Mit...

Continue reading

Friedberger Walzenkrug um 1760

Friedberger Fayencewalzenkrug um 1760, mit Manufakturmarke „CB“ unter Kurhut Sehr schön ausgeführter Dekor in Scharffeuerfarben Blau, Gelb, Ocker, Grün und Mangan mit sogenanntem „Indianischem Blumensumpf“ mit blühenden Päonien und Papageien. Friedberger Fayencewalzenkrug um 1760, mit Manufakturmarke „CB“ unter Kurhut, H. 23 cm Friedberger Fayence Glasurfleck mit Manufakturmarke „CB“ unter Kurhut Vergleichsstücke in der Literatur und im Museum: Museum im Wittelsbacher Schloss der Stadt Friedberg / Bayern Friedberger Fayence...

Continue reading