Skip to main content

Tag: Steinzeug

Kölner Bartmannskrug um 1580

Cologne Bellarmine Jug ca. 1580 German Stoneware Cologne Bellarmine Jug with relief applications ca. 1580, H. 26 cm Rheinisches Steinzeug Steinzeug ist eine Keramik, die im späten Mittelalter entwickelt wurde und die härter, stoßunempfindlicher und daher begehrter war als andere Keramiken, die man kannte. Es konnte nur an wenigen Orten hergestellt werden, wo es den dafür notwenigen Ton gab: im Rheinland in der Nähe von Köln-Frechen, Siegburg und Raeren bei Aachen. Dies Orte entwickelten sich zu produktionsreichen Zentren. Die Blütezeit des Steinzeugs fällt dort in das 16. Jahrhundert....

Continue reading

Creußen Planetenkrug 1665 datiert

Creussen Stoneware Tankard dated 1665, Planets Applications with polychrome enamel decoration and inscription Creußener Planetenkrug mit Spruch und Datierung 1665Planetenauflagen mit Emailfarben bemalt Ein wunderschönes museales Stück aus unseremJubiläumskatalog 30 Jahre Fayence und Steinzeug im Rathaus München Creußener Planetenkrug mit bunten Emailfarben bemalt Datierung 1665 H. 20 cm Spruch: „Drinck und iß Gott und deineß nechsten nicht vergiß“ Literatur und Vergleichsstücke – Reference Objects and Literature: Creußener Planeten Steinzeug Krug mit...

Continue reading

Bunzlauer Steinzeug |Boleslawieckiej Ceramiki XVII-XVIII w.

Bunzlauer Steinzeugkrug um 1787 Bunzlauer Steinzeugkrug um 1787, braune Lehmglasur mit weißen Auflagen, H. 33 cmBunzlauer Steinzeugkrug mit brauner Lehmglasur und weißen Auflagen 18. JH Auflagen: Zwischen Blütenstauden Preussischer Adler mit Krone und Kriegstrophäen Bunzlauer Keramik mit Auflagen Die Töpferei reicht in Bunzlau bis in das späte Mittelalter zurück. Die ältesten archäologischen Funde aus dem 16. Jahrhundert zeigen, dass bereits zu dieser Zeit die Gefäße mit Auflagen aus Ton und farbigen Glasuren dekoriert wurden. Vom späten 17. bis ins 19. Jahrhundert waren dann die...

Continue reading