Ausbildung im Kunsthandel bei Sotheby’s in München, New York und London
Seit 1987 Inhaber des Antiquitätengeschäftes im Münchner Rathaus Seit über 30 Jahren spezialisiert auf die Vielfalt historischer Fayence und Steinzeug Objekte, wie Krüge, Teller und Vasen.
31 Auktionen besonderer und hochwertiger Sammlerstücke von deutscher Fayence und Steinzeug aus vier Jahrhunderten
Professionelle Expertise für deutsche Fayence und Steinzeug, sowie Sammlerzinn
Versierte Kenntnis der aktuellen Marktsituation und der Zuschreibung von Kunstobjekten in den oben genannten Sammlerbereichen
Individuelle Beratung im Sammlungsaufbau und der Sammlungsbetreuung.
Einzelbewertung und Bewertung von Sammlungen
Veröffentlichung
Alte Bierkrüge Sammlerträume Übersichtskatalog mit Bierkrügen aus fünf Jahrhunderten
Johannes Vogt (Autor), Peter Vogt (Autor)
Battenberg Gietl Verlag 2007
Bierkrüge und Humpen aus fünf Jahrhunderten mit geschichtlichem Abriss, Überblick über Materialien und Besonderheiten, aktuelle Marktpreise und professionelle Bewertungen vom Fachmann. Im vorliegenden Werk stellen die Autoren die verschiedensten Krüge und Humpen aus fünf Jahrhunderten vor.
Im vorliegenden Werk stellen die Autoren die verschiedensten Krüge und Humpen aus fünf Jahrhunderten vor.
Dabei geben sie grundlegende Informationen zum Sammelgebiet an sich, zu den Materialien, aus denen die wertvollen Objekte gefertigt sind und einen reich illustrierten geschichtlichen Abriss, von der Renaissance zum Biedermeier, vom Historismus bis hin zum Jugendstil.
Johannes Vogt, geboren 1959, machte sich nach Abschluss seines Betriebswirtschaftsstudiums als Antiquitätenhändler im München selbstständig. Er hat bereits zahlreiche Titel zum Thema Alte Bierkrüge veröffentlicht. Im Jahre 1994 gründete Johannes Vogt ein auf historische Trinkgefäße spezialisiertes Auktionshaus und hat seitdem bereits über 10.000 Krüge versteigert.
Peter Vogt, geboren 1962, arbeitete zunächst bei Sotheby’s in München, New York und London. 1987 eröffnete er im Münchner Rathaus ein Antiquitätengeschäft mit Fayence- und Steinzeugkrügen. Seit 1990 gibt Peter Vogt einen jährlichen Verkaufskatalog mit dem Titel Fayence und Steinzeug aus vier Jahrhunderten heraus.
Ein weiteres Stück heimatliche Keramikgeschichte Die Marktgemeinde erwirbt eine mehr als 300 Jahre alte Terracotta-Madonna. Eine weitere Rarität könnte in Kürze folgen. Von Gerald Modlinger
Über 300 Jahre alter Fayence-Krug kehrt zurück Dießen (lt) – Eine echte kunsthistorische Rarität ist seit Samstag im Eigentum der Marktgemeinde Dießen: Bürgermeister Herbert Kirsch ersteigerte am Samstag in einem Münchner Auktionshaus einen Fayence-Krug aus dem Jahr 1684. Möglicherweise stammt er aus der Keramikwerkstatt Rauch in St. Georgen.