Skip to main content

Albarello | Apothekengefäß

PV
30 August 2020
Albarello Antwerpen 2. Hälfte 16. JH

Apothekengefäße aus unterschiedlichen Zeitaltern und Regionen sind ein interessantes Sammelgebiet.

Vergleichsstücke im Museum:

Deutsches Apothekenmuseum in Heidelberg

Die Sammlungen des Museums
Stand-, Aufbewahrungs- und Abgabegefäße:

In der Sammlung des Deutschen Apotheken-Museums bilden Standgefäße einen der Hauptschwerpunkte. Abgestimmt auf die unterschiedlichen Lagerungserfordernisse, waren im Verlauf der Jahrhunderte ganz unterschiedliche Materialien im Einsatz.
Trockene und luftig aufzubewahrende Stoffe wurden gerne in hölzernen Behältnissen bewahrt, flüssige und zähflüssige Bereitungen wurden häufig in Glasgefäßen, aber auch in glasierten Irdenwaregefäßen und später in Porzellan gelagert.
Die Sammlung umfasst italienische, spanische, französische, niederländische und deutsche Majoliken und Fayencen des 16.–18. Jh.

Sammlungen:
Die Firma La Roche in Basel/Schweiz besitzt eine wertvolle Sammlung von
etwa 400 Apothekengefäßen, die in verschiedenen Gebäuden in Basel und
in Grenzach in Vitrinen ausgestellt sind. Sie umfasst Stücke vom frühen
16. bis zum 19. Jahrhundert. Ein wissenschaftlicher Katalog erschließt
die Sammlung für die Forschung.

Apotheken-Keramik-Sammlung Roche: Schauvase aus Majolika, 48 cm hoch, aus Talavera (Spanien) um 1710

Literatur:

Apothekengefäße. Eine Geschichte der pharmazeutischen Keramik Drey, Rudolf E.A. Verlag: Callwey, München,, 1980 ISBN 10: 3766705334 / ISBN 13: 9783766705334

Apothekengefäße. Eine Geschichte der pharmazeutischen Keramik
Drey, Rudolf E.A. (Übersetzung ins Deutsche
Verlag: Callwey, München,, 1980

ISBN 10: 3766705334 / ISBN 13: 9783766705334

Originalausgabe:
Apothecary Jars. Pharmaceutical pottery and porcelain in Europe and the East 1150-1850. With a glossary of terms used in apothecary jar inscriptions.
Drey,Rudolf E.A.