Seltener mit 30 cm recht großer Braunschweiger Fayencewalzenkrug um 1720. Mangan jaspierter Fond mit Blaumalerei einer Schifffahrtsszenerie
Manufakturmarke „VH T“
Als Besonderheit ist der zu öffnende originale Zinn Kugeldrücker zu erwähnen. Diese kommen nur sehr selten vor und wurden zum Aufbewahren von Pfeffer und Muskatnuss als Bierwürze verwendet um schales Bier etwas “aufzupeppen”
Braunschweiger Fayencewalzenkrug um 1720, mit der Manufakturmarke „VH T“, H. 30 cmMarke: Braunschweiger Fayencewalzenkrug um 1720Kugel: Braunschweiger Fayencewalzenkrug um 1720, mit der Manufakturmarke „VH T“Detail: Braunschweiger Fayencewalzenkrug um 1720, mit der Manufakturmarke „VH T“, H. 30 cm
Vergleichsstück im Museum:
Braunschweiger Fayence Walzenkrug Vergleichsstück im Museum Schloss Höchsstädt
Quelle:
Begleitende CD zum Katalog Fayence Museum Schloss Höchstädt Autor: Dr. Ziffer Herausgeber. Bayerische Schlösser und Seenverwaltung