Museale Fayence Sammlung aus Proskau bemalt mit Blumen in Muffelfarben um 1800
Sie gehörten früher zur Zierde barocker Tafeln und schmückten herrschaftliche Wohnsitze. Typisch die fein ausgestaltete “Proskauer Rose”
Bis heute wird oberschlesische Fayence aus Proskau und Glinitz aus dem späten 18. Jahrhundert unter Sammlern hoch geschätzt.
Proskauer Fayence Terrine Muffelfarben um 1800Proskau-Fayence-Platte-um-1800Proskau Fayence Zucker Dosen mit Hündchen um 1800Proskau Marken um 1800Proskau-Fayence-Rose-in Muffelmalerei
Literatur:
Humpen und Krüge – Trinkgefäße 16. – 20. Jahrhundert Autor: Renate Scholz München, Keysersche Verlagsbuchhandlung, 1978 S. 100