Schwerpunkt in unserer diesjährigen Ausstellung:
Fayence und Steinzeug mit Zunft Motiven der
Bierbrauer, Bäcker, Metzger, Müller, Zimmerleute, Fischer und Küfer
aus verschiedenen Manufakturen
English summary: Focus in this year’s exhibition: Baroque 18thcentury faience and stoneware steins with guild signs of the brewers guild, bakers guild, butchers guild, millers guild and coopers guild from various manufactures in Germany and Austria.
- Crailsheimer Bäckerkrug der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei um 1790, H. 23 cm
- Crailsheimer Bäckerkrug um 1790, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, H. 23 cm
- Crailsheimer Müllerkrug der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei um 1790, H. 24 cm
- Crailsheimer Bierbrauerkrug der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei um 1780, H. 24 cm
- Crailsheimer Metzgerkrug der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei um 1790, H. 24 cm
- Crailsheimer Metzgerkrug der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei um 1790, H. 23 cm
- Crailsheimer Fischerkrug der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei um 1780, H. 24 cm
- Durlacher Bäckerkanne 1777 datiert, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, H. 23 cm
- Durlacher Zunftkanne 1783 datiert, Scharffeuerfarben, H. 23 cm
- Donauwörther Müllerkrug um 1740, in bunter Scharffeuermalerei, H. 24 cm
- Gmundner Bierbrauerzunftkrug aus der „Blauen Periode“ 1786 datiert, H. 21 cm
- Hanauer Bäckerzunftkanne um 1700, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, H. 29 cm
- Nürnberger Gambrinuskrug mit Spruch, gravierte Zinnmontierung 1760 datiert, H. 23 cm
- Salzburger Zunftkrug um 1780, Werkstatt Riedenburg unter Jakob Pisotti d. Ä., H. 22 cm
- Salzburger Fayence Zunftkrug der Bäcker Werkstatt Obermillner um 1680
- Salzburger Müllerzunftkrug um 1800, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 23 cm
- Schrezheimer Zunftkrug der Brauerei zum Schwanen um 1775, Scharffeuermalerei, H. 23 cm
- Schrattenhofener Bierbrauerkrug um 1785, der mit Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 23 cm
- Schrattenhofener Bierbrauerkrug 1781 datiert, der mit Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 23 cm
- Süddeutsche Müllerzunftkanne um 1800, die mit Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 30 cm
- Annaberg Dippoldiswalde Bäckerkrug um 1700, Steinzeug mit bunt bemalten Auflagen, H. 21 cm
- Wetterauer Zunftkrug der Metzger um 1730, mit Ritzdekor und Spruchband, H. 27 cm
- Zinnhumpen der Fischerzunft mit Fischerstechen 1770 datiert, Meister C. Leiche aus Halle, H. 27 cm
- Traunstein Zinnwalzenkrug der Bierbrauerzunft 1713 datiert, Meistermarke, H. 18 cm