Die Vielfalt der jagdlichen Fayence aus dem 18. und 19. Jahrhundert im Spiegel der Manufakturen:
- Ansbacher Jagdkrug um 1786, Manufakturmarke „AB“, H. 25 cm
- Ansbacher Jagdkrug um 1780, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, H. 22 cm
- Ansbacher Jagdkrug um 1800, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 24 cm
- Amberger-Jagdkrug-um-1770.
- Bayreuther Jagd Krug um 1760
- Bayreuther Jagdkrug um 1780, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 24 cm
- Bayreuther Jagdkrug um 1780, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, H. 24 cm
- Bayreuther Jagdkrug um 1758, auf dem Boden die Manufakturmarke „BPF“, H. 25 cm
- Bayreuther Jagdkrug um 1780, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, H. 23 cm
- Bayreuther Jagdkrug um 1760, auf dem Boden die Manufakturmarke „BPF“, H. 23 cm
- Crailsheimer Schreibzeug um 1770, mit Jagdmotiven in bunten Scharffeuerfarben bemalt B. 14 cm
- Crailsheimer Jagdkrug der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei um 1780, H. 24 cm
- Crailsheimer Jagdkrug um 1800, der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei, H. 24 cm
- Crailsheimer Jagdkrug um 1770, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 22 cm
- Crailsheimer Jagdkrug um 1800, der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei, H. 24 cm
- Crailsheimer Hasenjagdkrung um 1780, polychrome Scharffeuerfarben, H. 24 cm
- Crailsheimer Hasenjagdkrug um 1780, der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei, H. 24 cm
- Crailsheimer Hirschjagdkrug der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei um 1790, H. 24 cm
- Crailsheimer Hirschjagdkrug der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei um 1794, H. 24 cm
- Crailsheimer Jagdkrug um 1780, der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei, H. 23 cm
- Crailsheimer Jagdkrug der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei um 1780, H. 25 cm
- Crailsheimer Jagdkrug um 1780, der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei, H. 19 cm
- Dresdener Jagdkrug um 1724, der mit blauen Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 26 cm
- Erfurter Jagdkrug um 1778, polychrome Scharffeuerfarben, H. 25 cm
- Dorotheenthaler Falkenjagdkrug um 1741, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, H. 31 cm
- Dorotheenthaler Jagdkrug um 1775, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 27 cm
- Dorotheenthaler Jagdkrug um 1759, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 27 cm
- Dorotheenthaler-Jagdkrug-um-1755
- Frankfurter (Oder) Jagdkrug um 1773, mit der Manufakturmarke „F/H“, H. 25 cm
- Gmundner Jagdkrug um 1845, signiert „FF“ für die Werkstatt Franz Föttinger, H. 26 cm
- Gmundner Gams Jagdkrug um 1845, signiert „FF“ für die Werkstatt Franz Föttinger, H. 26 cm
- Gmundener Jagdkrug um 1800, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt H. 28 cm
- Gmundner Jagdkrug um 1840, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, H. 24 cm
- Gmundener Jagdkrug um 1800, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 26 cm
- Habaner Jagdkrug um 1690, mit Scharffeuerfarben bemalt, H. 14 cm
- Hanauer Jagdkrug um 1750, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, H. 24 cm
- Kölner Jagdkrug um 1800, polychrome Scharffeuerfarben, H. 33 cm
- Künersberger Jagdkrug um 1750, Bodenmarke „KB B“, H. 24 cm
- Nürnberger Jagdkrug um 1740, der mit Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 26 cm
- Magdeburger Jagdkrug um 1780, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 27 cm
- Offenbacher Jagdkrug um 1800, polychome Scharffeuerfarben, H. 26 cm
- Offenbacher-Jagdkrug-um-1800
- Salzburger Fayencebirnkrug mit Hirsch um 1690 Werkstatt Thomas Obermillner, H. 24 cm Vergleichbare Fayencen befinden sich in der Sammlung des Carolino Augusteum in Salzburg
- Salzburger Fayencebirnkrug mit Jäger um 1690 Werkstatt Thomas Obermillner, H. 19 cm Vergleichbare Fayencen befinden sich in der Sammlung des
- Salzburger Jagdkrug um 1690 Werkstatt Thomas Obermillner, H. 23 cm
- Salzburger Jagdkrug aus der Werkstatt Thomas Obermillner um 1690, H. 18 cm
- Salzburger Jagdkrug um 1790, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 23 cm
- Salzburger Jagdkrug um 1790, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 25 cm
- Niederösterreichischer Jagdkrug um 1780, der mit Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 20 cm
- Niederösterreichischer Jagdkrug um 1770, der mit Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 21 cm
- Proskauer Hasenkrug um 1800, der mit bunten Muffelfarben bemalt ist, H. 22 cm
- Proskauer Jagdkrug um 1775, der mit bunten Muffelfarben bemalt ist, H. 25 cm
- Schlesischer Jagdkrug 1795 datiert, mit dem Namen „Johann Gottlob Tappert“, H. 31 cm
- Schlesischer Jagdkrug 1795 datiert, mit dem Namen „Johann Gottlob Tappert“, H. 31 cm
- Schrattenhofener Jagdkrug um 1770, der mit blauen Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 18 cm
- Schrattenhofener Walzenkrug um 1770, der mit Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 17 cm
- Schrattenhofener Jagdkrug um 1763, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 23 cm
- Schrattenhofener Jagdkrug um 1780, polychrome Scharffeuerfarben, H. 25 cm
- Schrezheimer Jagdkrug um 1790, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 23,5 cm
- Schrezheimer Jagdkrug um 1790, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 23 cm
- Schrezheimer Jagdkrug um 1770, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 25 cm
- Schrezheimer Jagdkrug um 1790, polychrome Scharffeuerfarben, H. 26 cm