Highlights of our sold object of European Ceramics
16th century | 17th Century | 18th century
Fayence:
- Abtessinger Walzenkrug um 1760, Manufaktur und Malermarke „D“, H. 24,5
- Ansbacher Karpfenteichplatte der „Grünen Familie“ um 1735, die mit leuchtenden Muffel- farben bemalt ist, die Bemalung wird Johann Wolfgang Meyerhöffer zugeschrieben, D. 33 cm Abgebildet im Katalog Süddeutsche Fayencen, Sammlung Igo Levi, Luzern,
- Ansbacher Jagdkrug der „Grünen Familie“ um 1740, der mit Muffelfarben bemalt ist, H. 26 cm Provenienz: Aus der Keramiksammlung des Bayerischen Nationalmuseums München
- Durlacher Zunftkanne 1803 datiert, Scharffeuerfarben, H. 22 cm
- Fuldaer Tafelaufsatz um 1745, Muffelmalerei Adam Friedrich von Löwenfinck zugeschrieben, H. 45 cm
- Kölner Jagdkrug um 1800, polychrome Scharffeuerfarben, H. 33 cm
- Künersberger Hausmalerkrug 1759 datiert, Muffelfarben von Johann Georg Rupprecht bemalt, H. 27 cm
- Künersberger Hausmalerplatte um 1765, Muffelmalerei auf Ludwigsburger Fayence, B. 40 cm
- Poppelsdorfer Fayencekrug um 1800, Ankermarke und Kölner Zinndeckel, H. 19 cm
- Salzburger Fayencekrug 1785 datiert, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 28 cm
- Straßburger Bildplatte um 1750, Periode Hannong, Muffelmalerei, Löwenfinck, H. 21,5 cm
- Wormser Schreibzeug um 1740, grüne Muffelmalerei, Schlüsselmarke, B. 18 cm
further objects HIER
Stoneware:
- Altenburger Wappenkrug 1719 datiert, Emailfarben, H. 25 cm
- Altenburger Medaillenkrug um 1685, Merseburger Zinnmontierung, H. 22 cm
- Creußener Apostelkrug 1662 datiert, der mit bunten Emailfarben bemalt ist, H. 19 cm Abgebildet: Werner Endres, Steinzeug in Creußen, Die Sammlung Burkhardt
- Creußener Kurfürsten Humpen 1677 mit den Kurfürsten aus Heidelberg und Brandenburg
- Creußener Planetenkrug 1668 datiert, der mit bunten Emailfarben bemalt ist, H. 23 cm
- Creußener Planetenkrug 1668 datiert, der mit bunten Emailfarben bemalt ist, H. 12 cm
- Nürnberger Hafnerkrug von Paul Preuning um 1550
- Süddeutscher Hafnerkrug um 1560, in der Art der Nürnberger Preuning-Werkstatt, H. 27 cm
- Siegburg Wappenkrug 1576 datiert
- Siegburger Schnelle 1565 datiert, Zinndeckel mit Augsburger Marke, H. 21 cm
- Waldenburger Steinzeughumpen um 1600, mit vier ovalen Reliefauflagen, H. 32 cm Provenienz: Aus der Sammlung des königlichen Hauses Hannover
- Wetterauer Zunftkrug der Rheinschiffer 1724 datiert, Colditzer Zinnmontierung, H. 28 cm
further objects HIER
Works of Art:
- Emaildose Stadtansicht Ellwangen Johann Andreas Bechdolff um 1765
- Boehmischer Glashumpen 1617 datiert, H. 20 cm
- Traunstein Zinnwalzenkrug der Bierbrauerzunft 1713 datiert, Meistermarke, H. 18 cm
- Zöblitzer Kugelbauchkrug Granatserpentin um 1700
- Süddeutsche Specksteinflasche mit einer Nürnberger Zinnverschraubung um 1680, H. 15 cm
- Kröning Großer Hafner Teller um 1800
further objects HIER