Die Sonnenblumen passen perfekt zum Decor des Albarello aus Pesaro aus der
Manufaktur von Ignazio Callegari gefertigt in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts.
Raus aus der Vitrine gut geschützt mit einem Kunststoffeinsatz um
das Eindringen von Feuchigkeit in die Fayence zu verhindern.
(Geprüft und für gut befunden vom Schwäbischen Hausfrauen TÜV 🙂
So kann ich den wundervollen Gefäße auch im Alltag Raum geben.
Nachfolgend noch mehr Beispiele als Inspiration!
- Apothekengefäß Westerwald um 1680
- Nach Silbervorbild: Fayence Helmkanne Barock 18. Jh Deutsch
- Apothekengefäß Deutsch um 1750
- Harmonische Verbindung Federn und Bunzlau Milchkanne um 1800
- Albarello Majolika Caltiragirone um 1720
- Westerwald Apothekengefäß Kniebis Dekor um 1780
- Bronze Mörser Niederlande 1633 datiert
- Westerwald Apothekengefäß um 1900
- Biedermeier-Schreibzeug-um-1820
- Sirupkanne Maiolica Albarello Italien 18. JH