Made in FD – Spitzentechnologie aus der Fuldaer Fayence-Manufaktur
(1741 – 1759)
Noch bis 31. Mai 2015 im Vonderau Museum Fulda
Mit dem Schmelzmaler Adam Friedrich von Löwenfinck gelangte die Fuldaer Fayence Manufaktur zu hoher künstlerischer Blüte, die dann zahlreiche weitere bedeutende Künstler anziehen konnte,
Löwenfinck gilt als der originellste und vielseitigste Porzellanmaler, der aus der Höroldt-Werkstatt hervorgegangen ist. Seine Malerei zeichnet sich durch eine starke Konturierung aus, die kontrastreiche Farbflächen einfaßt – damit wirkt seine Malerei überaus klar.
Quelle: Wikipedia – Adam Friedrich von Löwenfinck
Impressionen aus der Ausstellung:
- Kürbisvase mit Ostasiatischen Blumen – Reiss Engelhorn Museen Mannheim
- Kürbisvase mit ostasiatischen Blumen – Kunstgewerbemuseum Berlin
- Deckelvase mit japanischen Blumen – Deutsches Keramik Museum Düsseldorf
- Deckelvase mit japanischen Blumen – Deutsches Keramik Museum Düsseldorf
- Deckelvase mit Vogel – Kunstgewerbemuseum Berlin
- Deckelvase mit japanischen Blumen – Deutsches Keramik Museum Düsseldorf
- Deckelvase mit Vogel – – Reiss Engelhorn Museen Mannheim
- Flöten- und Kürbisvase mit ostasiatischen Blumen – Kunstgewerbemuseum Berlin
- Kürbisvase mit Ostasiatischen Blumen – Reiss Engelhorn Museen Mannheim
Interesting Blog entry about the work of Adam Friedrich von Löwenfinck
DRESDEN – To mark the 300th anniversary of the birth of Adam Friedrich von Löwenfinck, the Porzellansammlung of the Staatliche Kunstsammlungen Dresden presents a comprehensive exhibition of this artist’s oeuvre, bringing together around 100 selected porcelain and faience exhibits from the Dresden Porzellansammlung, private collections and renowned museums, including the Metropolitan Museum of Art, New York, the Rijksmuseum, Amsterdam, the Reiss-Engelhorn Museum, Mannheim, and the Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg.- To mark the 300th anniversary of the birth of Adam Friedrich von Löwenfinck, the Porzellansammlung of the Staatliche Kunstsammlungen Dresden presents a comprehensive exhibition of this artist’s oeuvre, bringing together around 100 selected porcelain and faience exhibits from the Dresden Porzellansammlung, private collections and renowned museums, including the Metropolitan Museum of Art, New York, the Rijksmuseum, Amsterdam, the Reiss-Engelhorn Museum, Mannheim, and the Museum für Kunst und Gewerbe, Hamburg.