- Zinn Gießer aus Dingolfing
- Fein gravierter Dingolfinger Zinn Teller 1735
- Zinn Sammler begutachten Zinn aus Dingolfing
- Regensburger Zinn aus den Beständen des Historischen Museums
- Regensburger Zinn Platte der Fischer Zunft
- Sammler begutachten Regensburger Zinn
Erstes Symposion und Sammlertreffen für altes Zinn
Dingolfing und Regensburg
17. bis 18. September 2016
Besonders erfreulich war das Zusammentreffen mit den
Niederländischen Zinnsammlern
die den Kreis der Teilnehmer um internationale Expertise bereichert haben!
Themen:
Georg Rettenbeck, Stadtarchivar und Leiter des Museums Dingolfing, mit anschließender Führung durch die Ausstellung zur Stadtgeschichte.
Vortrag Robert Weis, München:
„Gebrauchszinn aus dem Herzen Niederbayerns – Die Dingolfinger Zinngießer und ihr Werk“.
Besichtigung und Diskussion der Bestände des Museums und verschiedener Privatsammlungen zum Thema: Arbeiten Dingolfinger Zinngießer
Vortrag Dr. Otto Baumgärtel, München:
„Zinn auf Silberart im historischen Kontext – Klischees und Wirklichkeit“.
Vortrag Dr. Elmar Schneider, Wildon (A):
„Die Sammlung Ruhmann – Sammlungsgeschichte und Bestände“.
Download des Vortrag als PDF
die-sammlung-dr-karl-ruhmann-elmar-schneider
Vortrag Frieder Aichele, Stuttgart: „Fälschungen, mit Beispielen von Blutbacher bis Thielen“.
Download des Vortrag als PDF
vortrag-zinn-kunsthandwerk-als-nachbildung-originaler-stuecke-frieder-aichele-stuttgart-17-09-2016-dingolfing-zinnsammlertreffen
Vortrag Sabine Tiedke, M.A., Bad Windsheim: „Zinn im Fränkischen Freilandmuseum – Das Projekt Bestandskatalog und die Vorbereitung der Ausstellung Fränkisches Zinn“.
Historischen Museums Regensburg Besichtigung ausgewählter Depotbestände an Zinn – moderiert durch Dr. Otto Baumgärtel und Robert Weis