Schlagwort: Crailsheim
Die Vielfalt der jagdlichen Fayence aus dem 18. und 19. Jahrhundert im Spiegel der Manufakturen:
Amberger-Jagdkrug-um-1770.
Ansbacher Jagdkrug um 1786, Manufakturmarke „AB“, H. 25 cm
Ansbacher Jagdkrug um 1800, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 24 cm
Ansbacher Jagdkrug um 1780, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, H. 22 cm
Bayreuther Jagdkrug um 1780, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, H. 23 cm
Bayreuther Jagdkrug um 1780, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 24 cm
Crailsheimer Jagdkrug um 1800, der „Gelben Familie“ in...
Baroque Faience Inkstand
18th century works of art Crailsheim faience inkstand ca. 1770 with hunting decor in highfired colours
sides of inkstand
with hounds
colourful hunting scene with hound chasing rabbit above a fox
Hiding fox in the middle
Crailsheimer Schreibzeug um 1770, Jagdmotive in bunten Scharffeuerfarben, B. 14 cm | Crailsheim inkstand ca. 1770
The inkstand can be attributed to the period of Johann Georg Weiss the Elder. A Crailsheim Hunting Tankard of the same period is shown in following article:
...
Fayence Zunftkrug der Küfer um 1780
Crailsheimer Faßmacherkrug um 1780, der „Gelben Familie“in Scharffeuermalerei, H. 23 cm
Ein seltener Zunftkrug (verbreitet sind eher die Müller, Bäcker und Bierbrauer) aus der Crailsheimer Manufaktur mit besonders schöner Ausgestaltung aller Zunft Werkzeugeim Zunftwappen:
Böttcherzirkel
Schägel
Triebel
Bindermesser
Bandhaken
Crailsheimer Faßmacherkrug um 1780, der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei, H. 23 cm
Die Zunft der Küfer trägt viele Namen – je nach Region: (Quelle Wikipedia)
Fassbinder (dazu: Binder, Bindter, Pinter), Fassler, Fässler,...
Crailsheim Fayence | Grün Muffelfarben
Seltener und musealer Crailsheimer Fayencekrug um 1770
in grünen Muffelfarben und heimischem Blumendekor
Rare Crailsheim faience tankard with green muffle-fired enamel colors decoration depicting flowers
Die Besonderheit dieses Kruges ist die Bemalung in zweierlei Kupfergrün mit
dunkelbraunen Konturen. Nach Auffassung von Hermann Gretsch
(S. 83ff. – Die Fayencefabrik in Crailsheim, Stuttgart 1928)
ist eben dies auf den Einfluß von Meißen zurückzuführen, den Blumendekor
in grüner Muffelmalerei anzufertigen.
Es kann davon ausgegangen werden, daß zwischen Crailsheim und Meißen...
Crailsheim Jagdkrug um 1770
Crailsheimer Fayence Jagdkrug um 1770 mit
bunten Scharffeuerfarben bemalt
aus der Periode des Johann Georg Weiß dem Älteren.
Crailsheimer Jagdkrug um 1770, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 22 cm
Crailsheim Fayence Jagdkrug um 1770
Eine Besonderheit dieses Jagdkruges ist der breite Bandhenkel ähnlich bei Krügen aus der Bayreuther...
Crailsheimer Hirsch Jagdkrug um 1775
Ein Highlight aus unserer diesjährigen Verkaufsausstellung:
Crailsheimer Hirsch Jagdkrug um 1775
Crailsheimer Hirschjagdkrug um 1775, der mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 25 cm
Museum Crailsheim:
Crailsheimer Fayencen
Stadtmuseum Crailsheim – Blick in die Abteilung
Blick in die Abteilung
In Crailsheim wurden im 18. Jahrhundert Fayencen hergestellt, die heute als hochwertiges Kunsthandwerk gelten, in bedeutenden Museen zu sehen sind und von Sammlern begehrt werden.
Fayencen sind mit undurchsichtiger, meist weißer Glasur überzogene bemalte Tonwaren. Im Stadtmuseum im...