Meissen | Kaendler | Wiedehopf 18. JH
In diesen Tagen wird bei Christie’s der
Nachlass von David und Peggy Rockefeller versteigert.
Teil der Sammlung ist ein besonders schönes Paar Wiedehopfe von
Johann Joachim Kaendler (1706 -1755)
Ab 1731 schuf der gelernte Bildhauer Kaendler die erste europäische Formensprache
für Porzellan und läutete damit die künstlerische Blütezeit der Porzellan Manufaktur
in Meissen ein. Der Wiedehopf steht leider auf der Roten Liste. Im 18. JH war das noch ganz anders. Da konnte Johann Joachim Kaendler die Wiedehopfe in der Natur studieren. Seine frühen Skulpturen, welche in erster Linie Motive...