Dießen Fayence Krug um 1680

PV
11 April 2017
Dießen Fayence Krug um 1680 Werkstatt Wilhelm Rauch

Seltener und musealer Dießener Fayencekrug um 1680
Der Krug wird der Werkstatt Wilhelm Rauch aus Dießen
St. Georgen zugeschrieben

Dießener Fayencekrug um 1680
Dießener Fayencekrug um 1680 Scharffeuerfarben Mangan und Kobalt H. 26 cm

Bei diesem Krug sehr gut zu sehen die Charakteristik für Dießener Fayencen des 17. Jahrhunderts: die in der Bauchzone sechsfach abgeplattete Form.
Besonders bei diesem Krug ist die Ergänzung der Kobaltblauen Bemalung
um Manganfarbene Akzente.

Dießener Fayence Krug um 1680
Dießener Fayencekrug um 1680 Werkstatt Wilhelm Rauch

Literatur:

Mehr zur Geschichte der Diessener Keramik finden Sie in dem Aufsatz von Wolfgang Lösche: “Plab und Weiss Geschirr aus Diessen – eine handwerkliche Fayenceproduktion des 17. Jahrhunderts in Süddeutschland.

PDF download Wolfgang_Loesche_Fayence_Diessen

Im 17. Jahrhundert war der Markt Diessen weit über seine Grenzen hinaus bekannt für die Produktion der blau-weissen Fayencen.

Es ist der Verdienst Ernst Lösches und seiner Familie die Geschichte der
Diessener Keramik und deren Bedeutung lebendig zu halten.


Vergleichsstück mit Datierung 1684 in der Sammlung der Marktgemeinde Dießen:

Diessener Fayencekrug 1684 datiert
Dießener Fayencekrug 1684 datiert mit Scharffeuerfarben Blau bemalt
Diessener Fayence Krug 1684 datiert
Der Krug wird der Werkstatt Wilhelm Rauch aus Dießen St. Georgen zugeschrieben

Vergleichsstück mit Datierung 1676 im Museum Deutscher Fayencen Schloss Höchstädt

diessen fayence krug 1776 datiert museum deutscher fayencen
Diessener Fayence Krug 1676 datiert: Scharffeuerfarben, auf den Flächen christliche Monogramme und Motive, umlaufend Blattbordüre und Spiralranken

Quelle:

Begleitende CD zum Katalog Fayence Museum Schloss Höchstädt Autor: Dr. Ziffer
Herausgeber. Bayerische Schlösser und Seenverwaltung

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Merken

Newsletter

Peter Vogt Antiques

© All rights reserved. 

Follow us

TOP