Skip to main content

Friedberger Walzenkrug 1756 datiert

PV
19 February 2018
Detail Datierung Friedberger Fayence Walzenkrug 1756

Ein museales Stück aus der Friedberger Manufaktur

Manufakturmarke Friedberg CB unter Kurhutmit früher Datierung
2
Jahre nach Gründung im Jahr 1754.

Darstellung eines galanten Rokoko Paares
gemeinsam “gärtnernd” im Orangenhain in
polychromen Scharffeuerfarben.
Die Edeldame begießt ein Orangenbäumchen
mit dem Namen Johannes auf dem Blumentopf.
Die Gießkanne trägt die Datierung 1756.
Der Galan pflückt derselben eine Frucht.
Spruchband “Geliebte nehm sie dies von meinen
treuen Händen und glaub Sie ganz gewiß nichts soll
mein Lieb enden”


Detail Datierung 1756 Friedberger Fayencekrug

Ein Vergleichssstück in
Blaumalerei befindet sich
in London im
Victoria + Albert Museum

Tankard Friedberg 18. JH copyright Victoria Albert Museum

Mit dem link kommen Sie direkt
zum Objekt und der Beschreibung.
Bildrechte Victoria + Albert Museum

 

Friedberger Walzenkrug 1756 datiert mit Dame
Friedberger Walzenkrug 1756 datiert mit edler Dame Datierung in der Kanne sowie Spruchband
Friedberger Walzenkrug 1756 datiert mit Zinnhenkel
Klick auf das Bild für größere Ansicht
Friedberger Walzenkrug 1756 datiert mit Edelmann
Friedberger Walzenkrug 1756 datiert mit Edelmann und Spruchband
250-Jahre-Friedberger-Fayencen-Museum-Wittelsbacher-Schloss-S.-11
250-Jahre-Friedberger-Fayencen-Museum-Wittelsbacher-Schloss-S.-11

Das in der Literatur aufgeführte
früheste datierte Stück der
Friedberger Manufaktur aus dem
Jahr 1755 befindet sich in der
Sammlung des
Maximilian Museum
in Augsburg

 

 

Literatur:

250-Jahre-Friedberger-Fayencen-Museum-Wittelsbacher-Schloss-S.-18
250-Jahre-Friedberger-Fayencen-Museum-Wittelsbacher-Schloss-S.-18
Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg 200 Jahre Friedberger Fayence
200 Jahre Friedberger Fayence – Sonderausstellung zum 250. Gründungsjubiläum der Fayencemanufaktur Friedberg

Museum

Das neue Museum im Wittelsbacher Schloss Friedberg