Tag: Zunft
Fayence und Hafner Krüge mit Zunft Motiven Bierbrauer, Bäcker, Metzger, Müller, Zimmerleute, Fischer, Küfer, und anderer Zünfte aus verschiedenen Manufakturen
English summary: Baroque 18thcentury earthenware works of art objects with guild signs of e.g. the brewers guild, bakers guild, butchers guild, millers guild, coopers guild and other guilds from various manufactures in Germany and Austria.
Bayreuther Bäckerkrug 1744 datiert, Manufakturmarke „BK“ und Malermarke „C“, H. 20 cm
Crailsheimer Bäckerkrug um 1790, mit bunten Scharffeuerfarben bemalt, H. 23 cm
Erfurter Bäckerkrug...
Gmundner Zunftkrug 1842 datiert
mit der Darstellung der Hafner Werkstatt von Franz Föttinger
Weiss glasierte Fayence mit bunten Scharffeuerfarben bemalt. Die Schauseite zeigt den an der Töpferscheibe sitzenden Hafner Franz Föttinger bei der Produktion in seiner Werkstatt.
SPRUCHBAND: “Dein Geschirr aus Erde gemacht wen viell zerbricht der Hafner lacht““Your crockery made of clay delights the potter if you brake a lot”
Unter dem Spruchband Initialen F.F. umrahmt von der Datierung 1842. Henkel mit typischer eingerollter Schnecke und Malermonogramm K.P.
English synopsis:
The jug is...
Fayence Zunftkrug der Küfer um 1780
Crailsheimer Faßmacherkrug um 1780, der „Gelben Familie“in Scharffeuermalerei, H. 23 cm
Ein seltener Zunftkrug (verbreitet sind eher die Müller, Bäcker und Bierbrauer) aus der Crailsheimer Manufaktur mit besonders schöner Ausgestaltung aller Zunft Werkzeugeim Zunftwappen:
Böttcherzirkel
Schägel
Triebel
Bindermesser
Bandhaken
Crailsheimer Faßmacherkrug um 1780, der „Gelben Familie“ in Scharffeuermalerei, H. 23 cm
Die Zunft der Küfer trägt viele Namen – je nach Region: (Quelle Wikipedia)
Fassbinder (dazu: Binder, Bindter, Pinter), Fassler, Fässler, Fassmacher
Böttcher,...
Österreichischer Zunftkrug 1766 datiert
English synopsis:
Rare Baroque Austrian Faience Tankard dated 1766 with illustrations of representatives of the the butcher’s and the brewer’s guild. The inscription motto connecting the guilds – freely translated: “My sausage is your clients thirst”
mit Abbildung von Vertretern der Zunft der Metzger und der Bierbrauerund die Zünfte verbindendem Sinnspruch
In die heutige Sprache übertragen “Meine Wurst macht Euch den Durst”
(Bekannt auch aus der Gastronomie, das salzige Essen fördert den Durst der Gäste)
...
Schlesischer Doppelhenkelkrug 1665 datiert
Ein Highligt aus unserem aktuellen Katalog:
Ein seltener und früher Schlesischer Doppelhenkelkrug
mit der Datierung 1655
Schlesischer Doppelhenkelkrug 1665 datiert, mit dem Zunftzeichen der Schuster, H. 17 cm
Schlesischer Doppelhenkelkrug Rückseite
sowie dem Zunftzeichen der Schuster
Detail: Zunftzeichen der Schuster Schnabelschuh mit Pfeil
Eine Vielfalt von Vergleichsobjekten findet sich im Bally Schuhmuseum...
Fayence Brauer Zunft Krüge 18. Jhd.
Eine Auswahl an Fayence Zunftkrügen derBierbrauer aus dem 18. Jhd. verschiedener Manufakturen
Crailsheimer Bierbrauerkrug um 1790, „Gelbe Familie“
Gmundner Bierbrauerzunftkrug aus der „Blauen Periode“ 1786 datiert, H. 21 cm
Nürnberger Gambrinuskrug mit Spruch, gravierte Zinnmontierung 1760 datiert, H. 23 cm
Schrattenhofener Bierbrauerkrug um 1785, der mit Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 23 cm
Schrezheimer Zunftkrug der Brauerei zum Schwanen um 1775, Scharffeuermalerei, H. 23 cm
Schrattenhofener Bierbrauerkrug 1781 datiert, der mit Scharffeuerfarben bemalt ist, H. 23 cm
Schrezheimer...