Skip to main content

Tag: 18th century

Invitation Sale March 2nd 2024

Einladung zur Verkaufsausstellung 2024 Vorbesichtigung | Viewing Days Montag 26. Februar 2024 bis Freitag 1. März 2024 10 Uhr bis 17 Uhr Sale on Saturday March 2nd 2024 Faience Stoneware Works of Art Download Catalogue Peter_Vogt_Antiquitaeten_Katalog_Fayence_Steinzeug _2024_Kdownload Get in touch for condition reports and additional images Peter VogtAntiquitäten im RathausMarienplatz 8Eingang Landschaftstrasse80331 MünchenTelephone +49 89 29 41 32

Continue reading

Fayence und Steinzeug 2024

Faience | Stoneware | Works of Art | Catalogue 2024 Our current collection of 16th, 17th and 18th century ceramics and bohemian glas Vorbesichtigung der Objekte / Preview Montag – Freitag26. Februar bis 1. März 202410 Uhr – 17 Uhr Peter_Vogt_Antiquitaeten_Katalog_Fayence_Steinzeug _2024_Kdownload Please get in touch for any questions you might have or additional condition reports! Highlights Catalogue 2024

Continue reading

Friedberg Faience 1754 - 1768

Fayence Objekte aus der Friedberger Manufaktur in Blaumalerei In 1754, Elector Maximilian III Joseph of Bavaria founded a manufactory for faience situated in the Friedberg Castle. As the manufactory only existed for a few years, the Friedberg faiences are extremely rare. Friedberger Teller um 1760 Blaumalerei mit Insekten und Blumen Museum im Wittelsbacher Schloss The blue painting of “Indian flowers” in the style of East Asian patterns was first adopted in Meissen and inspired various faience manufactories, including Friedberg. At the time Josef Hackel (1754 – 1758)...

Continue reading

Augsburg Faience

Joseph Hackl and Christian Georg von Koepff Periode 1753 – 1754 Rare faience objects of the periode that only lasted for one year Augsburger Walzenkrug um 1753, H. 17 cm  aus der Zeit von Joseph Hackl   Augsburger Fayencekrug in Scharffeuermalerei um 1753, Manufakturmarke „JH“, H. 26 cm Augsburger Fayencekrug in Scharffeuermalerei um 1753, Manufakturmarke „JH“, H. 24 cm Augsburger Fayencekrug, Manufakturmarke “IH” unter Stern um 1753, H. 22 cm The mark “JH” in ligature under an eight-pointed star. This mark stands for the Augsburg faience...

Continue reading

Olmütz Hausmalerkrug 1788 datiert

Olomouc Hausmaler Faience Tankard dated 1788 Olmützer Hausmalerkrug 1788 datiert, mit Hochzeitspaar in bunten Muffelfarben, H. 23 cm Characteristics of Olomouc Faience of the 18th century Ruzena Hrbková, (see literature below) has rendered outstanding services to the study of Moravian faience and was engaged in the search for Olomouc faiences in almost all museums and private collections in the Czech Republic. As a result of this tremendous effort in 1963/64 she arranged a large exhibition of Olomouc and Sternberg faiences in the Museum of Local History in Olomouc and the Ethnographic...

Continue reading

Jagdliche Fayence aus Künersberg

18th century Kuenersberg hunting faience Fayencemanufaktur Künersberg (1745 – 1768) Errichtung 1745 durch den Kaufmann und Bankier Jakob von Küner auf seinem Landgut Künersberg nahe der freien Reichsstadt Memmingen als südlichste deutsche Manufaktur aus heutiger Sicht. Bis 1751 betrieb der Bankier die Fayencefabrik, ehe er sie – zeitgleich mit Rückschlägen in seinen Bankgeschäften – an seinen Sohn Johann Jakob (geb. 1731) übergab. Küner Senior zog sich nach Wien zurück, während Küner junior die Manufaktur noch bis in die 60er-Jahre des 18. Jahrhunderts erfolgreich weiterführte....

Continue reading

Zunft Krüge und Zunft Zeichen

Fayence und Hafner Krüge mit Zunft Motiven Bierbrauer, Bäcker, Metzger, Müller, Zimmerleute, Fischer, Küfer, und anderer Zünfte aus verschiedenen Manufakturen English summary: Baroque 18thcentury earthenware works of art objects with guild signs of e.g. the brewers guild, bakers guild, butchers guild, millers guild, coopers guild and other guilds from various manufactures in Germany and Austria. Schrattenhofen Tailor Guild Tankard ca. 1780, H. 24 cm Bunzlau Potters Guild Tankard ca.1720, H. 26 cm Erfurt Butchers Guild Tankard ca. 1750, H. 26 cm Bayreuther Bäckerkrug 1744...

Continue reading

Hausmaler Krug | Bartholomäus Seuter

Augsburger Hausmalerkrug Muffelmalerei bemalt von Bartholomäus Seuter auf einem Ansbacher Fayence Enghalskrug, Medaillon: Frühlingsgöttin Flora mit Blütenkranz, umrahmt von Barockornament in Purpur und bunten Muffelfarben um 1730 Ansbacher Enghalskrug mit Darstellung der Frühlingsgöttin Flora gerahmt von Barockkartusche in Purpur und bunten Muffelfarben um 1730 Ansbacher Enghalskrug um 1730, vom Augsburger Hausmaler Bartholomäus Seuter mit bunten Muffelfarben bemalt, H. 30 cm Baroque Ansbach Faience Enghalskrug DECORATION BY BARTHOLOMÄUS SEUTER (Augsburg) Cartouche with Goddess of...

Continue reading

Wetterauer Hafner Krug 1724 datiert

Wetterauer Birnkrug 1724 datiert, mit Ritzdekorund zweifarbiger Bemalung Braun glasierte Hafnerkeramik mit geritztem Dekor (Sgrafitto Technik) Wetterau in Hessen English Synopsis: Hafnerware from Wetterau in Hesse (near Gießen) is quite rare as well as special with its decoration in Sgrafitto technique used in this region during in 17th and 18th century creating ceramic works of art.This technique was very popular in Italy in the 15th and 16th centuries originally to decorate walls. During the 16th century, the technique was brought to Germany and used on earthenware. Two layers...

Continue reading

18th Century Faience Rörstrand  Stockholm

Ein seltenes Paar Fayencen Vasen aus der Manufaktur in Rörstrand Stockholm Schweden mit Blumenbouquets in leuchtend bunten Muffelfarben bemalt in der Mitte des 18. Jahrhunderts. Die schwedische Fayencemanufaktur Rörstrand unweit von Stockholm wurde 1726 gegründet. Diese Objekte stammen aus der Periode Anders Fahlström (1740 – 1760)Die Malerei stammt vermutlich von Erik Wahlberg (Siehe Vergleichsstück Nationalmuseum Stockholm) Fayencevasen Rörstrand um 1758 Muffelfarben H. 31cm Manufakturmarke Stockholm Röstrand Faience Vase with Stockholm Mark ca. 1758 H. 31 cm A rare pair...

Continue reading

Fayence Manufaktur Wiesbaden 1770-1797

Die kurze Epoche der Fayence Manufaktur in Wiesbaden Ende des 18. Jahrhunderts Die Gründung der Wiesbadener Fayencemanufaktur begann 1770 unter Johann Jacob Kaisin (gest. 1774). Am 3. Februar 1774 übernahm der ehemalige Direktor der Flörsheimer Fayencemanufaktur Kaspar Dreste die Leitung der Manufaktur. Dreste betrieb das Unternehmen bis zu seinem Tod 1787. Danach führte seine Witwe die Geschäfte bis zum Jahr 1795 in dem die Manufaktur geschlossen wurde.Quelle: S. 146 f.Fayencen der Sammlung Wolf-D. Amelung. Mainfränkischen Museum Würzburg (s.u. Literatur) Wiesbadener Fayenceplatte um...

Continue reading

Meißener Porzellan Sammlung Schloss Lustheim

Dr. Ernst Schneider (1900–1977) Stifter der Meißen Sammlung in Schloss Lustheim Die Meißener Porzellan-Sammlung Stiftung Ernst Schneider ist die nach der Porzellansammlung in Dresden weltweit größte Kollektion Meißener Porzellans des 18. Jahrhunderts. Seit 1968 befindet sich die Sammlung im Besitz des Bayerischen Nationalmuseums, das für die wertvolle Schenkung ein erstes Zweigmuseum in Schloss Lustheim in der Schleißheimer Schlossanlage einrichtete. Schneeball Vasensatz mit Vögeln, Modell wohl von Johann Joachim Kaendler, Meißen, 1741 Vergleichsstück im Grassi Museum Leipzig –...

Continue reading

Baroque Crailsheim Flower Tankard

Baroque 18th century Crailsheim Tankards depicting colourful flowers |Barocke Fayence Blumenkrüge aus der Manufaktur in Crailsheim mit leuchtend bunten Muffelfarben bemalt um 1760 The polychrome flower painting with muffle fired colours was probably introduced by former Meissen porcelain painters in the Crailsheim Manufactory around the middle of the 18th century. The Crailsheim flower tankards stand out with their fine and expressive painting with very thin contours in black-brown.Little is known about the Crailheim faience manufactory. It probably existed from ca. 1715 to ca. 1827. Source:...

Continue reading

Joh. Andreas Bechdolff | Enamel Snuff Box

Zwei Ellwanger Emaildosen – Email-Tabatière um 1770, vom Haus- und Dosenmaler Johann Andreas Bechdolff in Ellwangen mit Jagd und Architekturmotiven bemalt. Ellwanger Emaildose mit Jagdmotiven um 1770, die von dem Haus- und Dosenmaler Johann Andreas Bechdolff in Ellwangen bemalt wurde, B. 8,5 cm A rare Ellwangen gilt-metal-mounted snuff box with hunting scenes circa 1770 elaborately painted by Johann Andreas Bechdolff. The inside and all outsides with various hunting scenes depicting wild boar, hound, deer and hunter. These jewel-like objects are immensely tactile and were...

Continue reading

Baroque Faience Inkstand

18th century works of art Crailsheim faience inkstand ca. 1770 with hunting decor in highfired colours sides of inkstandwith houndscolourful hunting scene with hound chasing rabbit above a fox Hiding fox in the middle Crailsheimer Schreibzeug um 1770, Jagdmotive in bunten Scharffeuerfarben, B. 14 cm | Crailsheim inkstand ca. 1770 The inkstand can be attributed to the period of Johann Georg Weiss the Elder. A Crailsheim Hunting Tankard of the same period is shown in following article: https://stage.fayence-steinzeug-vogt.de/crailsheim-fayence-jagd-krug-um-1770/ Stadtmuseum...

Continue reading

Anbetung der Hirten | Nürnberger Fayence Krug

Nürnberger Fayence Birnkrug mit der Anbetung der Hirtenin blauer Scharffeuermalerei aus der Kordenbusch Werkstatt um 1745Provenienz: Sammlung Hans Cohn Los Angeles, USA18th century Nurnberg Faience Pear-Shaped Jug with Adoration of the Shepards Nürnberger Birnkrug anbetung der Hirten um 1745, Kordenbuschmarke, H. 30 cm Birnförmig mit Godronierter Wandung  und Zopfhenkel. Im Deckel der Zinnmontierung Medaillon mit Frauenbüste und Umschrift. Auf dem unglasierten Boden Blaue Marke “K mit 3 Punkten”. Große hochovale Kartusche mit der “Anbetung der Hirten”. Seitlich...

Continue reading

Sceaux | Albarello 18th Century

A Pair of Sceaux Faience Drug Jars Periode J. Chapelle – End of 18th Century Some interesting background information about the manufactury you can find at the J. Paul Getty Museum: The ceramic manufactory at Sceaux, outside of Paris, was founded initially as a faience factory about 1735 under the patronage of Anne-Louise Bénédicte, duchesse du Maine. In 1748 the original owner, Louis-François de Bey, went into partnership with Jacques Chapelle and began manufacturing soft-past porcelain. Chapelle, who had previously worked as a modeler at the Rue de Charenton manufactory,...

Continue reading

Gmundener Hochzeitskanne 1764 datiert

Ein Highlight aus unserem aktuellen Katalog : English synopsis: Baroque Gmundener wedding jug dated 1764. Very rare form of a jug painted with bright highfired colours. The subject of the painting is a shepherd couple on a boat trip on Lake Traunsee. The painting is attributed to Gottfried Sauber the Elder, H. 27 cm Barocke Gmundener Hochzeitskanne 1764 datiert. Sehr seltene Form einer Kanne, die mit bunten Scharffeuerfarben bemalt ist. Sujet der Malerei ist ein Schäferpaar bei einer Bootsfahrt auf dem Traunsee.Die Bemalung wird Gottfried Sauber dem Älteren zugeschrieben, H. 27...

Continue reading

Hetjens Keramik Museum

Das HETJENS – Deutsches Keramikmuseum ist ein am 9. Mai 1909 gegründetes Düsseldorfer Museum für Keramikgeschichte. Aufgrund der bis zu 8000 Jahre alten und aus allen Teilen der Welt stammenden Stücke seiner Sammlung gilt es als das universellste Institut seiner Art und ist regelmäßig mit Leihgaben im In- und Ausland vertreten. Blick in die Abteilung für europäische Fayencen Die Sammlungsbereiche sind der Vordere Orient, Ostasien, Afrika, das präkolumbische Amerika, die Antike und das Mittelalter. Entsprechend sind alle keramischen Materialien, die Irdenware, das Steinzeug, die Fayence...

Continue reading

Künersberg | Fayence Objekte

Künersberger Fayencen im Stadtmuseum im Hermansbau Memmingen Höhepunkte des Museums sind die Bilder des Memminger Barockmalers Johann Heiß und die Stücke der Fayencemanufaktur Künersberg, die im 18. Jahrhundert von dem Memminger Patrizier Jakob v. Küner betrieben wurde. Diese besonders hochwertigen Fayencen zählen heute zu den begehrtesten Beispielen der europäischen Feinkeramik und werden im Museum auch in ihrem schwierigen Produktionsgang erläutert. Impressionen aus dem Museum: Künersberg Manufaktur Aussellungsräume Stadtmuseum Memmingen Künersberg Tafel Jakob v. Küner Stadtmuseum...

Continue reading

Fayence Bildtafel Künersberg ca. 1750

Rare Baroque Künersberg faience plate circa 1750. A very special 18 century museum piece painted by a HAUSMALER in Augsburg in brightly polychrome muffle-fired enamel colours. Barocke Museale Künersberger Bildplatte mit profiliertem Rahmen um 1750, in Augsburg von einem Hausmaler in leuchtend bunten Muffelfarben bemalt. Museum Reference | Metropolitan Museum |Stadtmuseum Memmingen Künersberg Bildtafel um 1750 im Stadtmuseum Memmingen https://www.metmuseum.org/art/collection/search/20088 Interesting reference piece in the European Sculpture and Decorative Arts Department...

Continue reading

Katalog Fayence und Steinzeug 2019

Preview of the 2019 Annual Catalogue with selected 16th, 17th, 18th century European Ceramic objects and Works of Art: Faience, Stoneware, Bohemian Glass and Enamel Snuff Boxes. Vorschau auf den Jahreskatalog 2019 mit ausgewählten Keramik Objekten aus Fayence, Steinzeug und Glas. Click on the button below for the PDF of our catalogue online Peter Vogt Fayence Steinzeug Katalog 2019Herunterladen EINLADUNG ZUR VERKAUFSAUSSTELLUNG – AUCTIONSamstag, den 23. Februar 2019 VORBESICHTIGUNG – PREVIEW: Montag 18. Februar bis Freitag 22. Februar 2019Öffnungszeiten: Montag...

Continue reading

Meissen | Kaendler | Wiedehopf 18. JH

In diesen Tagen wird bei Christie’s der Nachlass von David und Peggy Rockefeller versteigert. Teil der Sammlung ist ein besonders schönes Paar Wiedehopfe von Johann Joachim Kaendler (1706 -1755) Ab 1731 schuf der gelernte Bildhauer Kaendler die erste europäische Formensprache für Porzellan und läutete damit die künstlerische Blütezeit der Porzellan Manufaktur in Meissen ein. Der Wiedehopf steht leider auf der Roten Liste. Im 18. JH war das noch ganz anders. Da konnte Johann Joachim Kaendler die Wiedehopfe in der Natur studieren. Seine frühen Skulpturen, welche in erster Linie Motive aus...

Continue reading

Österreichischer Zunftkrug 1766 datiert

English synopsis: Rare Baroque Austrian Faience Tankard dated 1766 with illustrations of representatives of the the butcher’s and the brewer’s guild. The inscription motto connecting the guilds –  freely translated: “My sausage is your clients thirst” mit Abbildung von Vertretern der Zunft der Metzger und der Bierbrauerund die Zünfte verbindendem Sinnspruch In die heutige Sprache übertragen “Meine Wurst macht Euch den Durst” (Bekannt auch aus der Gastronomie, das salzige Essen fördert den Durst der Gäste) ...

Continue reading